
Nach der Uhrumstellung auf Sommerzeit und der somit sehr frühen Abfahrt der Mannschaft inklusive Fans mit dem TBV-Bus an der Lipperlandhalle Richtung Senden kamen die blau-weißen Jungs bei der ersten Begegnung des Turniers etwas zäh ins Spiel und mussten sich die Tore durch vorschnelle Abschlüsse und einige Fehlwürfe erst einmal erkämpfen, gewannen letztendlich aber mit drei Toren gegen den Heimverein ASV Senden.Beim nächsten Spiel gegen die TSG Altenhagen hatten sich die Lemgoer dann warmgespielt. Durch eine feste Abwehrleistung, gute Abspiele und Abschlüsse erzielte sie einen sicheren Sieg mit einem 14:9. Nach längerer Spielpause ging es weiter mit dem 1.HC Ibbenbüren, den sie mit einem 12:3 sicher besiegen konnten.Mehr Probleme sollte Ihnen das anschließende Spiel gegen den JSG NSM-Nettelstedt bereiten. Nach einem tollen Start (5:2) geriet das Spiel der Lemgoer ins Stottern. Durch mehrere Fehlwürfe gepaart mit einigen fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen auf beiden Seiten entwickelte sich ein überaus hektisches Spiel, indem NSM mit dem Abpfiff zum 8:9 traf.Nun hieß es Nerven bewahren und die unglückliche Niederlage schnell wegstecken! Das bewiesen die Jungs von Handball Lemgo dann bei Ihrem letzten Spiel mit einem Sieg gegen den JSG Werther/Borgholzhausen mit 12:10.Anschließend ging es noch darum, beim letzten Spiel des Turniers im gesamten Lemgoer Block aus Spielern und Eltern noch den ursprünglichen Gegnern vom TSG Altenhagen mit Anfeuerungsrufen und -trommeln zum Sieg zu jubeln, so dass die Lemgoer Spieler letztendlich völlig erschöpft und überglücklich ihre Siegermedaillen in Empfang nehmen konnten.Ein bis zur letzten Sekunde spannender Spieltag ging zu Ende und der TBV-Bus konnte mit seinen feiernden und nach einer tollen und sehr erfolgreichen Saison teilweise etwas wehmütigen Insassen aus Trainer, Spielern, (Groß-)Eltern und Geschwistern ins Lipperland zurückrollen.Die erfolgreiche Mannschaft des Tages: Fynn Deppe und Nico Dröse, Bennet Brinkmeier, Lennard Bischoff, Johannes Micheely, Lars Backer, Mate Kovacz, Max Bode, Bastian Schmiedeskamp, Leon Nolte und Laurenz Repke (verletzt).Das letzte Mal wird die zum großen Teil bereits seit drei Jahren fantastisch aufeinander eingespielte Mannschaft mit ihrem Trainer Jan Schwensfeger ihren Auftritt bei dem Quirinius-Cup 2017 in Neuss über Pfingsten haben, bei dem auch viele Mannschaften aus dem Ausland antreten werden. Auch da heißt es nochmal Daumendrücken, bevor alle neu sortiert in die neue Spielsaison 2017/2018 gehen werden.